5. Januar 2009

Sternsinger bringen Segen ins Kanzleramt

      Kleine Könige aus Schwerin vertreten das Bistum Görlitz in Berlin     Vier Sternsinger aus der katholischen Pfarrgemeinde Schwerin haben am Montag, 5. Januar, das Bistum Görlitz beim Empfang der Sternsinger bei Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin vertreten. Laura Stieler, Hannah Reis, Sophia Wacker und Jan Illerich aus Schwerin hatten sich am Sternsinger-Wettbewerb der 51. Aktion Dreikönigssingen beteiligt und beim Preisrätsel die richtige Lösung gefunden. Bei der anschließenden Ermittlung der diözesanen Vertreter per Losentscheid hatten sie zudem das nötige Glück. Seit 1984 bringen die „Heiligen Drei Könige“ jedes Jahr ihren Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ ins Bundeskanzleramt. Kanzlerin Merkel empfängt die Kinder bereits zum vierten Mal in ihrer Amtszeit. Jeweils vier Sternsinger aus allen 27 deutschen Diözesen repräsentieren in Berlin die 500.000 Mädchen und Jungen, die sich rund um das Dreikönigsfest am 6. Januar an der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen beteiligen werden. Traditionell ist auch eine Gruppe aus dem Bistum Lüttich (Belgien) mit dabei. „Kinder suchen Frieden“ heißt das Leitwort der kommenden Aktion, das Beispielland ist Kolumbien. Träger des Dreikönigssingens sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Die 51. Aktion wird am 30. Dezember im Bistum Hildesheim bundesweit eröffnet. 1.800 Mädchen und Jungen werden dazu erwartet. Pünktlich zum Dreikönigsfest am 6. Januar sind die Sternsinger, vertreten durch 35 Mädchen und Jungen aus der Diözese Hildesheim, bei Bundespräsident Horst Köhler zu Gast. Am 13. Januar werden Sternsinger im Europaparlament in Straßburg empfangen. Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Über 651 Millionen Euro wurden seither gesammelt, rund 53.700  Projekte für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 50. Aktion zum Jahresbeginn 2008 sammelten die Mädchen und Jungen aus 11.886 Pfarrgemeinden 39,7 Millionen Euro. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, soziale Integration, Gesundheit, Pastoral, Ernährung und Nothilfe.

Zurück

Aktuelle Veranstaltungen

19
Jul
19.07.2024-28.07.2024
Zinnowitz
22
Jul
22.07.2024-26.07.2024
Sankt-Wenzeslaus-Stift, Jauernick
22
Jul
22.07.2024-26.07.2024
Don Bosco Haus, Neuhausen
22
Jul
22.07.2024-26.07.2024
Don-Bosco-Haus, Neuhausen
20
Aug
20.08.2024-24.08.2024
Görlitz und Umgebung
31
Aug
31.08.2024-01.09.2024
Neuzelle